Die (kurze) Geschichte von Café Duo
Die Geburtsstunde von Café Duo muss irgendwo an einem Strand in Griechenland im Jahre 1997 gewesen sein. Wir machten dort mit ihren Gitarren Urlaub und jammten unter der griechischen Sonne. Obwohl wir einander schon seit der Schulzeit kannten, war dies das erste echte Zusammenspielen mit Akustik Gitarren.
Inspiriert entstanden dann in Wien innerhalb der nächsten Monate erste Songs, die eigens für zwei Gitarren geschrieben wurden - Café Duo war geboren (der Name fand sich leicht, da wir eine ausgeprägte Leidenschaft für Kaffee haben).
Nach einigen Konzerten und dem dadurch wachsenden Selbstvertrauen nahmen wir 1999 unser Debut "Invocation of the Coffeemaker" (pepperland/extraplatte) auf. Das Album präsentierte das Konzept von Café Duo: instrumentale Musik mit teils eingängigen Melodien, die stilistisch zwischen Jazz, Flamenco und Blues angesiedelt ist.
Angespornt durch die intensive Live-Tätigkeit und die ständig wachsende Fangemeinde gingen wir im Jahr darauf erneut ins Studio. Das Ergebnis hieß „Double Blend“ (pepperland/Extraplatte). Das Album zeigte eine Entwicklung im Gitarrenspiel und im Songwriting ohne jedoch auf eingängige Melodien zu verzichten.
Wieder ein Jahr später (2002) entstand das bislang letzte Studio-Album "Campfire Jazz", unserer Meinung nach das spielerisch reifsten Werk. Das Album wurde live und ohne Overdubs eingespielt. Danach gingen wir musikalisch getrennte Wege, hielt jedoch privat engen Kontakt.
Im Jänner 2016 fiel der Startschuss für das Comeback. Die Akustik-Gitarren wurden entstaubt, das Heimstudio auf Vordermann gebracht. Die Veröffentlichung des Best of Albums ist der Beginn des nächsten Abschnitts in der Geschichte von Café Duo.